Das KÖTTER Medien-Center
Im KÖTTER Medien-Center halten wir verschiedenste Informationen für Sie bereit. Egal, ob Fotos für Ihre Pressearbeit, eine Ausgabe des KÖTTER Sicherheitsbriefes oder ein bestimmter Prospekt - hier werden Sie fündig.
Kurzportrait KÖTTER Services
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit der Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Seit mehr als 85 Jahren ist sie ein erfahrener und kompetenter Partner im Bereich der Sicherheits-Lösungen. Als professioneller Anbieter von Systemlösungen bietet die KÖTTER Unternehmensgruppe maßgeschneiderte Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen aus einer Hand. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftete mit ihren rund 18.800 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 565 Millionen €.
Weitere Infos im Download als PDF-Datei
Auszüge aus dem KÖTTER Report
30 Jahre Wiedervereinigung: Mutig neue Chance nutzen
Fast 11.000 Tage ist Deutschland wieder eins, wenn sich die Wiedervereinigung am 3. Oktober zum 30. Mal jährt. Neben dem Stolz auf die Überwindung der staatlichen Teilung steht das Zusammenwachsen der Menschen im früheren West und Ost im Fokus. Der Neuanfang hin zur heutigen Leistungsstärke spiegelt sich exemplarisch in der Dienstleistungsbranche und damit in der dortigen Entwicklung der KÖTTER Unternehmensgruppe wider.
Bedingungslose Hygiene in fast 40 Senioren- und Behinderteneinrichtungen
Mitten im nordrhein-westfälischen Münsterland gelegen, erstreckt sich das Stift Tilbeck mit seinen beeindruckenden Gebäuden auf zehn Hektar bebauter Fläche. Das Gelände ist Sitz der namensgleichen Stift Tilbeck GmbH, die hier und an weiteren Standorten Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und für Menschen im Alter betreibt. Verlässlicher Partner in Sachen Reinigung ist seit mehr als sechs Jahren KÖTTER Cleaning.
Sicher versorgt, rundum betreut: Systemlösungen für das Gesundheitswesen
Das Erfolgsmodell für effiziente Gebäudedienste heißt „Konzentration auf das Kerngeschäft“ – gerade im Gesundheitswesen unerlässlich. Mit den Smart Service Solutions von KÖTTER Services können sich Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen auf das Wesentliche konzentrieren: die bestmögliche medizinische Versorgung ihrer Patienten.
Auf gute Geschäfte: Personelle Verstärkung für den Handel
Flexibler Personaleinsatz bei konstant hoher Qualität – diese Anforderung des Handels füllt KÖTTER Personal Service seit Jahrzehnten mit Leben. Im Frühjahr 2019 konnte der Personaldienstleister rund 30 Märkte in Süddeutschland von sich überzeugen. Neben der Unterstützung am Point of Sale verstärken Fach- und Führungskräfte in der Verwaltung.
Sicherheit im Schiffbau: Volle Leistungsstärke für MV WERFTEN
Mit 2.900 Mitarbeitern entwickeln die Werften an der Ostseeküste seit mittlerweile mehr als 75 Jahren Schiffe, die weltweites Ansehen genießen. An die Sicherheit und den Brandschutz seiner drei Produktionsstandorte Rostock, Stralsund und Wismar stellt das Traditionsunternehmen höchste Ansprüche und vertraut auf topausgebildete Fachkräfte und Hightech-Infrastruktur aus dem Hause KÖTTER.
Infrastrukturelle Systemlösungen, die der Nahrungsmittelindustrie schmecken
Durch ihre zentrale Position für die Versorgungssicherheit gehört die Nahrungsmittelbranche zu den kritischen Infrastrukturen, woraus sich besondere Sicherheitsanforderungen ergeben. Gleichzeitig zählen höchste Qualität und Hygiene bei der Reinigung und beim Personaleinsatz. Mit seinen ganzheitlichen Smart Service Solutions ist KÖTTER Services kompetenter Partner.
NKG Kala Hamburg: Weltmarktführer prägt Lifestyle vieler Kaffee-Liebhaber
„Allen Kunden ist eins gemeinsam: Sie möchten ihr wertvolles Produkt Kaffee in guten Händen wissen“: So lautet der Anspruch der NKG Kala Hamburg GmbH an die eigene Qualität bei der Lagerung, Weiterverarbeitung und Veredelung von Rohkaffee für Kunden aus Handel, Röst- und Kaffeeindustrie. Welche Bedeutung dabei der professionellen Industriereinigung zukommt, darüber sprach die Redaktion mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Christian Timm.
Damit die Chemie stimmt: Rundum-Service für den CHEMPARK
Wer sich dem CHEMPARK nähert, sieht schon aus der Ferne: Hier schlägt ein wesentliches Herz der deutschen Industrie. Den rund 70 ansässigen Unternehmen bietet CURRENTA an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen umfassenden Service sowie höchste Sicherheit und setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit KÖTTER Security.
Download des vollständigen Berichts aus dem KÖTTER Report
„Effiziente Kommunikation in der Krise ist wie eine Schwimmweste in Seenot“ – Christian Götz im Interview
Was passiert bei Ihnen im Unternehmen in Not- oder Krisensituationen? Ob Produktionsausfall, Cyberangriff, oder Naturkatastrophe – Unternehmen müssten heute auf unterschiedliche Szenarien gefasst sein Wir haben mit Christian Götz, Mitgründer der F24 AG und Vorstand für Vertrieb, Marketing und HR, über Herausforderungen im Krisenmanagement und die F24 Software-as-a-Servicelösung namens FACT24 gesprochen.
Download des vollständigen Berichts aus dem KÖTTER Report
KÖTTER Sicherheitsbrief
Sicherheitsdienstleistungsgesetz soll Branche stärkeres Gewicht verleihen
Die große Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, bis zur Bundestagswahl in einem Jahr ein neues Sicherheitsdienstleistungsgesetz umzusetzen. So soll der Rechtsrahmen mit der Branchen-Bedeutung Schritt halten.
Lernen aus der Corona-Krise: Risikomanagement weiter stärken
Die Coronavirus-Ausbreitung stellt Staaten, Organisationen und Unternehmen vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Einhergehend damit steht das Thema Risiko- und Business Continuity Management im Fokus.
Wirtschaftsrisiko Bewerbungsbetrug: Hochstaplern gezielt das Handwerk legen
Der Arbeits- und Fachkräftemangel schreitet mit Hochdruck voran. Die ungebremste Dynamik erfordert dabei von den Unternehmen nicht allein immer größere Aufwendungen für die Personalrekrutierung. Einhergehend damit steigt die Gefahr von Bewerbungsbetrug.
Eigenes Gesetz für die Sicherheitswirtschaft: „Branche und Politik sollten Reformchance nutzen“
Mehr als 15.000 registrierte Straftaten täglich, über 55 Milliarden Euro Schäden pro Jahr durch Wirtschaftskriminalität. Zwei Beispiele für die steigenden Herausforderungen, angesichts derer speziell die Polizei zunehmend unter einer Aufgabenüberlastung leidet. Um die innere Sicherheit weiter voranzubringen, hat die umfassende Einbindung privater Dienstleister entscheidende Relevanz.
Neues Sicherheitsgesetz in Deutschland: „Die Chancen waren noch nie so groß“
Mit rd. 260.000 Beschäftigten hat das Sicherheitsgewerbe rein zahlenmäßig die Größe der Polizei erreicht und übernimmt eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Die aus Branchensicht überfällige Neuregelung der gesetzlichen
Grundlagen soll nach Zielsetzung der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode erfolgen und so einen wichtigen Beitrag zur weiteren Steigerung der inneren Sicherheit leisten.
Videotechnik: Intelligenter Einsatz stärkt die innere Sicherheit
Der Einsatz von Videotechnik gewinnt stetig an Bedeutung. Durch die intelligente Verknüpfung mit hochmodernen Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) sowie Sicherheitsdienstleistungen kommt ihnen eine wichtige Bedeutung bei der Stärkung der inneren Sicherheit zu.
Denn ganzheitliche Sicherheitslösungen sind beim Schutz des öffentlichen Raums genauso unabdingbar wie bei der Absicherung von Unternehmen und Privatobjekten.
Aus- und Weiterbildung: Qualität sichern, Arbeitgebermarke stärken
Die Zahl der unbesetzten Stellen hat bundesweit einen neuen Rekordwert erreicht: Unternehmen und öffentliche Hand suchen aktuell fast 1,1 Millionen Beschäftigte, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung jüngst ermittelt hat. In Deutschland herrscht somit längst kein reiner Fachkräfte-, sondern ein genereller Arbeitskräftemangel.
Für die Sicherheits- und Dienstleistungsbranche mit ihrem überproportional hohen Personalbedarf haben die beschriebenen Entwicklungen ganz besondere Relevanz.
„Täter suchen Opfer, keine Gegner": Gewaltprävention gezielt trainieren
Bundesweit ereigneten sich gemäß der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik im vergangenen Jahr rd. 193.500 Gewalttaten (+ 6,7 %). Dabei wirkt sich jedes einzelne Delikt nicht nur auf die objektive Sicherheit aus, sondern beeinflusst speziell auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger. Dies gilt gerade für Übergriffe im öffentlichen Raum. Zudem bereitet das brutale Vorgehen von Intensivtätern genauso massive Sorgen wie das Fortschreiten von Cybermobbing und -stalking.
Arbeitnehmerüberlassung: Risiken der AÜG-Reform gezielt ausbremsen
Zum Stichtag 1. April 2017 werden sich Unternehmen und Dienstleister bei der Arbeitnehmerüberlassung auf wesentliche Neuerungen einstellen müssen. Im Fokus steht neben der vom Gesetzgeber geplanten Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten und dem bereits nach neun Monaten geltenden Equal Pay speziell auch das Risiko der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen.
Terror, Kriminalität, Spionage: Schutz vor globalen Sicherheitsrisiken
Die Anschläge von Brüssel, Istanbul und Lahore (Pakistan), die sich Ende März innerhalb von nur einer Woche ereigneten und über 100 Menschen leben forderten, haben die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus erneut in den Fokus gerückt. Zudem sehen sich Politik und Wirtschaft mit weiteren globalen Gefahren wie Korruption, Piraterie oder Entführungen konfrontiert.
Download KÖTTER Sicherheitsbrief 1-2016
Partnerschaft von Staat und Privat: Polizei entlasten, innere Sicherheit stärken
Schäden von fast 500 Millionen Euro jährlich durch Wohnungseinbrüche, Wirtschaftskriminalität mit Milliardenverlusten für Unternehmen, Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte: nur einige Herausforderungen, vor denen die Polizei steht. Gleichzeitig werfen leere öffentliche Kassen und die auf den Staat zurollenden Pensionslasten die Frage auf, wie die innere Sicherheit angesichts der angespannten Haushaltslage umfassend zu gewährleisten ist.
Download KÖTTER Sicherheitsbrief 2-2015
Prospekte & Broschüren
KÖTTER SmartControl
Mit dem web-basierten elektronischen Wachbuch KÖTTER SmartControl bietet KÖTTER Security eine selbstentwickelte Innovation. Hier werden neben den Dienstzeiten alle Ereignisse und Vorkommnisse eingetragen. Alle Informationen können über das Web-Portal in Echtzeit von Ihnen abgerufen und ausgewertet werden. Eine zeitaufwändige Recherche nach themenspezifischen Informationen entfällt.
Download Prospekt "KÖTTER SmartControl"
KÖTTER SYMTO
Was verbindet einen Weltkonzern mit einem lokalen Produktionsbetrieb? Ganz einfach, beide benötigen zuverlässige Sicherheitslösungen zum Schutz von Menschen, Gütern und Gebäuden. KÖTTER Security unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei mit SYMTO, der effizienten Systemlösung aus Mensch, Technik und Organisation. Bei dieser integrierten Sicherheitslösung übernimmt KÖTTER Security neben der Umsetzung einer individuellen Sicherheitsstrategie mit personellen Sicherheitsdienstleistungen und effizienter Sicherheitstechnik auch die Investition und den Betrieb der gesamten Lösung.
Download Prospekt "KÖTTER SYMTO"
KÖTTER Home Security
Egal, ob in der Eigentumswohnung oder im eigenen Haus - hier möchte man sich sicher fühlen. KÖTTER Security bietet mit seinem Produkt "Home Security" eine Komplettlösung aus Sicherheitstechnik, Alarmaufschaltung und optionalen Interventionsdiensten - alles aus einer Hand.
Download Prospekt "KÖTTER Home Security"
Bildmaterial

© KÖTTER Security
Revierwachdienste

© KÖTTER Security
Luftsicherheit

© KÖTTER Security
Empfangsdienste

© KÖTTER Security
Videoüberwachung

© KÖTTER Cleaning
Glas- & Fassadenreinigung

© KÖTTER Personal Service
Einsatz in der Logistik

© KÖTTER Cleaning
Hallenreinigung

© KÖTTER Personal Service
Einsatz in der Industrie
Weitere Informationen zur KÖTTER Unternehmensgruppe lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Sprechen Sie uns an.
Presse
(0201) 27 88 - 126
E-Mail: pressekoetter "«@&.de
Und mit dem KÖTTER Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden: