Das KÖTTER Medien-Center
Im KÖTTER Medien-Center halten wir verschiedenste Informationen für Sie bereit. Egal, ob Fotos für Ihre Pressearbeit, eine Ausgabe des KÖTTER Sicherheitsbriefes oder ein bestimmter Prospekt - hier werden Sie fündig.
Kurzportrait KÖTTER Services
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit der Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Seit mehr als 85 Jahren ist sie ein erfahrener und kompetenter Partner im Bereich der Sicherheits-Lösungen. Als professioneller Anbieter von Systemlösungen bietet die KÖTTER Unternehmensgruppe maßgeschneiderte Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen aus einer Hand. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftete mit ihren rund 16.500 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 589 Millionen €.
Weitere Infos im Download als PDF-Datei
Auszüge aus dem KÖTTER Report
Mit Ehrgeiz und Know-how auf Erfolgskurs
Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (FKSS) einen attraktiven Berufseinstieg in die Sicherheitsbranche. KÖTTER Security hat seit 2002 über 800 junge Menschen zur FKSS ausgebildet. Ricarda Backhaus hat ihre FKSS-Ausbildung bei KÖTTER Security in Duisburg absolviert und ist seit 2020 Objektleiterin am Standort eines global agierenden Industrieunternehmens.
Siempelkamp Gruppe setzt auf KÖTTER SYMTO: Systemlösungen für ein 27-Hektar-Areal
Was ursprünglich mit Sicherheitsdiensten gestartet war, hat sich heute zu einem komplexen und innovativen Sicherheitskonzept entwickelt, bei der die Hightech-Perimetersicherung eine ganz zentrale Komponente ist. Mehr zu der fast 15 Jahre dauernden Partnerschaft zwischen Siempelkamp und KÖTTER Security, können Sie im KÖTTER Report, dem Magazin der KÖTTER Unternehmensgruppe nachlesen.
KÖTTER Security schützt Heimat-Aufenthalt der Polarstern
Sie gehören zu den bedeutendsten Expeditionen weltweit: die Forschungsreisen der Polarstern. Das durch die Reederei F. Laeisz bereederte Schiff ist durchschnittlich 305 Tage im Jahr auf See und liefert spektakuläre Erkenntnisse rund um das Klimasystem und die Erderwärmung. Mehr über die Expeditionen der Polarstern können Sie im KÖTTER Report, dem Magazin der KÖTTER Unternehmensgruppe nachlesen.
"Die Klimakrise ist in den Köpfen der Menschen angekommen, sie ist die weitaus größere Herausforderung als die Corona-Pandemie"
Vonovia Vorstandsvorsitzender Rolf Buch und fordert daher mehr Tempo beim Klimaschutz. Was der 56-Jährige zudem zu Gesundheitsschutz in der Corona-Zeit, Handlungsbedarf bei der Digitalisierung sowie zur Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland und dem Ruhrgebiet sagt, können Sie im KÖTTER Report, dem Magazin der KÖTTER Unternehmensgruppe nachlesen.
"Die Zukunft kann kommen, mit Sicherheit"...
... sagt Olaf Coordes, Geschäftsführer der KSG|GfS im aktuellen KÖTTER Report. Seit über 40 Jahren schult das Simulatorzentrum der KSG|GfS das verantwortliche Betriebspersonal aller in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Als Spezialist für Sicherheit und Engineering ist das Unternehmen erster Ansprechpartner, wenn es um kritische Infrastrukturen in unterschiedlichsten Kompetenzbereichen geht.
Bedingungslose Hygiene in fast 40 Senioreneinrichtungen
Mitten im nordrhein-westfälischen Münsterland gelegen, erstreckt sich das Stift Tilbeck mit seinen beeindruckenden Gebäuden auf zehn Hektar bebauter Fläche. Das Gelände ist Sitz der namensgleichen Stift Tilbeck GmbH, die hier und an weiteren Standorten Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und für Menschen im Alter betreibt. Verlässlicher Partner in Sachen Reinigung ist seit mehr als sechs Jahren KÖTTER Cleaning.
KÖTTER Sicherheitsbrief
Existenzen retten, Schäden senken: Vernetzung im Feuerwehrsektor stärken
200 Großbrände ereignen sich jährlich in Unternehmen mit Schäden von bis zu 25 Mrd. Euro: Dies verdeutlicht die große Bedeutung von Werk- und Betriebsfeuerwehren inklusive der Dienstleistungsfeuerwehren.
Sicherheitsdienstleistungsgesetz soll Branche stärkeres Gewicht verleihen
Die große Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, bis zur Bundestagswahl in einem Jahr ein neues Sicherheitsdienstleistungsgesetz umzusetzen. So soll der Rechtsrahmen mit der Branchen-Bedeutung Schritt halten.
Lernen aus der Corona-Krise: Risikomanagement weiter stärken
Die Coronavirus-Ausbreitung stellt Staaten, Organisationen und Unternehmen vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Einhergehend damit steht das Thema Risiko- und Business Continuity Management im Fokus.
Wirtschaftsrisiko Bewerbungsbetrug: Hochstaplern gezielt das Handwerk legen
Der Arbeits- und Fachkräftemangel schreitet mit Hochdruck voran. Die ungebremste Dynamik erfordert dabei von den Unternehmen nicht allein immer größere Aufwendungen für die Personalrekrutierung. Einhergehend damit steigt die Gefahr von Bewerbungsbetrug.
Videotechnik: Intelligenter Einsatz stärkt die innere Sicherheit
Der Einsatz von Videotechnik gewinnt stetig an Bedeutung. Durch die intelligente Verknüpfung mit hochmodernen Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) sowie Sicherheitsdienstleistungen kommt ihnen eine wichtige Bedeutung bei der Stärkung der inneren Sicherheit zu.
Denn ganzheitliche Sicherheitslösungen sind beim Schutz des öffentlichen Raums genauso unabdingbar wie bei der Absicherung von Unternehmen und Privatobjekten.
Aus- und Weiterbildung: Qualität sichern, Arbeitgebermarke stärken
Die Zahl der unbesetzten Stellen hat bundesweit einen neuen Rekordwert erreicht: Unternehmen und öffentliche Hand suchen aktuell fast 1,1 Millionen Beschäftigte, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung jüngst ermittelt hat. In Deutschland herrscht somit längst kein reiner Fachkräfte-, sondern ein genereller Arbeitskräftemangel.
Für die Sicherheits- und Dienstleistungsbranche mit ihrem überproportional hohen Personalbedarf haben die beschriebenen Entwicklungen ganz besondere Relevanz.
„Täter suchen Opfer, keine Gegner": Gewaltprävention gezielt trainieren
Bundesweit ereigneten sich gemäß der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik im vergangenen Jahr rd. 193.500 Gewalttaten (+ 6,7 %). Dabei wirkt sich jedes einzelne Delikt nicht nur auf die objektive Sicherheit aus, sondern beeinflusst speziell auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger. Dies gilt gerade für Übergriffe im öffentlichen Raum. Zudem bereitet das brutale Vorgehen von Intensivtätern genauso massive Sorgen wie das Fortschreiten von Cybermobbing und -stalking.
Arbeitnehmerüberlassung: Risiken der AÜG-Reform gezielt ausbremsen
Zum Stichtag 1. April 2017 werden sich Unternehmen und Dienstleister bei der Arbeitnehmerüberlassung auf wesentliche Neuerungen einstellen müssen. Im Fokus steht neben der vom Gesetzgeber geplanten Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten und dem bereits nach neun Monaten geltenden Equal Pay speziell auch das Risiko der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen.
Terror, Kriminalität, Spionage: Schutz vor globalen Sicherheitsrisiken
Die Anschläge von Brüssel, Istanbul und Lahore (Pakistan), die sich Ende März innerhalb von nur einer Woche ereigneten und über 100 Menschen leben forderten, haben die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus erneut in den Fokus gerückt. Zudem sehen sich Politik und Wirtschaft mit weiteren globalen Gefahren wie Korruption, Piraterie oder Entführungen konfrontiert.
Download KÖTTER Sicherheitsbrief 1-2016
Prospekte & Broschüren
KÖTTER SmartControl
Mit dem web-basierten elektronischen Wachbuch KÖTTER SmartControl bietet KÖTTER Security eine selbstentwickelte Innovation. Hier werden neben den Dienstzeiten alle Ereignisse und Vorkommnisse eingetragen. Alle Informationen können über das Web-Portal in Echtzeit von Ihnen abgerufen und ausgewertet werden. Eine zeitaufwändige Recherche nach themenspezifischen Informationen entfällt.
Download Prospekt "KÖTTER SmartControl"
KÖTTER SYMTO
Was verbindet einen Weltkonzern mit einem lokalen Produktionsbetrieb? Ganz einfach, beide benötigen zuverlässige Sicherheitslösungen zum Schutz von Menschen, Gütern und Gebäuden. KÖTTER Security unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei mit SYMTO, der effizienten Systemlösung aus Mensch, Technik und Organisation. Bei dieser integrierten Sicherheitslösung übernimmt KÖTTER Security neben der Umsetzung einer individuellen Sicherheitsstrategie mit personellen Sicherheitsdienstleistungen und effizienter Sicherheitstechnik auch die Investition und den Betrieb der gesamten Lösung.
Download Prospekt "KÖTTER SYMTO"
KÖTTER Home Security
Egal, ob in der Eigentumswohnung oder im eigenen Haus - hier möchte man sich sicher fühlen. KÖTTER Security bietet mit seinem Produkt "Home Security" eine Komplettlösung aus Sicherheitstechnik, Alarmaufschaltung und optionalen Interventionsdiensten - alles aus einer Hand.
Download Prospekt "KÖTTER Home Security"
Bildmaterial

© KÖTTER Security
Revierwachdienste

© KÖTTER Security
Luftsicherheit

© KÖTTER Security
Empfangsdienste

© KÖTTER Security
Videoüberwachung

© KÖTTER Cleaning
Glas- & Fassadenreinigung

© KÖTTER Personal Service
Einsatz in der Logistik

© KÖTTER Cleaning
Hallenreinigung

© KÖTTER Personal Service
Einsatz in der Industrie
Weitere Informationen zur KÖTTER Unternehmensgruppe lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Sprechen Sie uns an.
Presse
(0201) 27 88 - 126
E-Mail: pressekoetter "«@&.de
Und mit dem KÖTTER Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden: