Zum Hauptinhalt springen

Wir sind für Sie da.

Kunden & Interessenten

(0201) 27 88 - 388

infokoetter "«@&.de

 

Bewerber/-innen

(0201) 27 88 - 588

bewerbungkoetter "«@&.de  

 

Presse

(0201) 27 88 - 126

pressekoetter "«@&.de

Formular Kontakt-Layer DE

Formular Kontakt-Layer DE

Standorte in Ihrer Nähe

Wir sind für Sie da

Alle Standorte und Ansprechpartner

Ihr Zugang in die digitale KÖTTER Welt

 

KÖTTER SmartControl

Das "elektronische" Wachbuch von KÖTTER Security

 

Web-Portal

Das Kundenportal von KÖTTER Personal Service

 

MyKoetter.de

Das KÖTTER Services Mitarbeiterportal

01. April 2025

Pressemitteilung

MV-Innenminister Christian Pegel besucht KÖTTER Brandschutz- und Rettungsakademie

-> Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister zeigt sich beeindruckt von
Ausbildungsstandards auf Berufsfeuerwehr-Niveau

-> Ausbildung von Rettungs- und Notfallsanitätern in Kooperation mit MedGravity

Stralsund/Essen (01.04.2025). Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, besuchte am 27. März die Brandschutz- und Rettungsakademie (BRA) von KÖTTER Fire & Service in Stralsund. Der Minister informierte sich umfassend über die Ausbildungsinhalte und zeigte sich beeindruckt vom hohen Standard und der Angebotsvielfalt.

„Die Ausbildungsressourcen für Feuerwehr und Rettungsdienst in Deutschland reichen aktuell nicht aus – insbesondere wegen der Rückstände, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. Die KÖTTER Brandschutz- und Rettungsakademie leistet hier einen wertvollen Beitrag, um diese Lücken zu schließen und die Qualifikation von Einsatzkräften nachhaltig zu stärken“, erklärte Minister Pegel.

Umfangreiches Ausbildungsportfolio für Feuerwehren und Rettungsdienste
Die Brandschutz- und Rettungsakademie hält ein breites Portfolio für die feuerwehrtechnische sowie sanitäts- und rettungsdienstliche Ausbildung bereit. Es richtet sich an Berufsfeuerwehren, freiwillige Feuerwehren sowie Werk- und Betriebsfeuerwehren aus ganz Deutschland. Angeboten werden unter anderem folgende Ausbildungsgänge: IHK-geprüfte Brandschutzfachkraft (in vielen Bundesländern auch als B1-Ausbildung anerkannt), Truppmann (Teil 1 und 2 nach FwDV 2), Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Maschinist sowie weitere Spezialausbildungen.

Dirk H. Bürhaus, Geschäftsführer der KÖTTER Fire & Service GmbH & Co. KG: „Die Ausbildung zur IHK-geprüften Brandschutzfachkraft mit Gleichstellung zur B1-Ausbildung bildet ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal: Bundesweit wird sie außer von der KÖTTER Brandschutz- und Rettungsdienstakademie in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Rostock nur durch einen weiteren Anbieter in Süddeutschland in dieser Form durchgeführt.“

Kooperation mit MedGravity stärkt Rettungsdienstausbildung
Eine weitere wichtige Zielgruppe sind Rettungs- und Sanitätsdienste. Durch die Kooperation mit dem ebenfalls zur KÖTTER Unternehmensgruppe gehörenden Spezialanbieter MedGravity profitieren diese Ausbildungen von der zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeit zum Rettungssanitäter, die in großen Teilen online absolviert werden kann, sowie der ebenfalls angebotenen dreijährigen Notfallsanitäter-Ausbildung. Beide Berufsbilder sind in der Kombination mit den feuerwehrtechnischen Ausbildungen, aber auch getrennt als Einzelausbildungen auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Darüber hinaus bietet die BRA gemeinsam mit MedGravity auch weitere Qualifizierungen für Unternehmen an, darunter Schulungen zum Ersthelfer, Brandschutz- und Evakuierungshelfer. Auch KÖTTER Security-Beschäftigte werden in allen Themenfeldern der BRA ausgebildet – ein Plus für Auftraggeber, welches sich in Form gesteigerter Qualität und Professionalität niederschlägt.

Praxisnahe Ausbildung durch erfahrene Ausbilder und moderne Technik
Die hohe Ausbildungsqualität wird durch ein erfahrenes Team aus Dozentinnen und Dozenten sichergestellt. Sie verfügen über die erforderlichen fachlichen und didaktischen Qualifikationen und bringen umfangreiche praktische Erfahrung aus dem Einsatzdienst mit. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht eine motivierende, zielgerichtete und praxisorientierte Vermittlung der Lehrinhalte.

„Unser Ziel ist es, praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung auf Spitzenniveau anzubieten – für mehr Sicherheit und Einsatzbereitschaft in unser aller Alltag“, betonte Dirk H. Bürhaus. „Dass unsere Akademie auch im politischen Raum Anerkennung findet, bestätigt uns in unserem Anspruch.“

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: www.koetter.de/newsletter

Weitere Pressemitteilungen

Weitere Informationen zur KÖTTER Unternehmensgruppe lassen wir Ihnen gerne zukommen.

Sprechen Sie uns an.

Presse

(0201) 27 88 - 126

E-Mail: pressekoetter "«@&.de
 

Zum Kontaktformular


Und mit dem KÖTTER Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden:

Newsletter abonnieren