
STATE OF SECURITY 2021
Die Sicherheitskonferenz im Herzen der Hauptstadt: Am 13. April in der Berliner Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen
Sicherheit - ein gemeinsamer Wert?
Ursprünglich geplant für den 07. Oktober 2020, findet die siebte Sicherheitskonferenz
STATE OF SECURITY nun am 13. April 2021 statt. Im Mittelpunkt der hochkarätigen Konferenz in der NRW-Landesvertretung in Berlin steht das Thema „Sicherheit – ein gemeinsamer Wert?“.
In mehreren Vorträgen renommierter Experten sowie in spannenden Diskussionen wird das immer größer werdende Sicherheitsinteresse aus Sicht des Staates und der Privatwirtschaft beleuchtet werden. Das Gebäude der NRW-Landesvertretung im Diplomatenviertel an der Hiroshimastraße bildet durch seine für Offenheit, Modernität und Miteinander stehende Architektur hierfür den passenden Rahmen. Die Veranstaltung von KÖTTER Security und German Business Protection (GBP) hat sich in Politik, Wirtschaft und Behörden als feste Größe etabliert. „Dies verdeutlicht, dass wir mit unseren Themen am Puls der Zeit liegen und wie wichtig die Förderung des politischen Dialogs sowie daraus resultierend das Schmieden starker gesellschaftlicher Allianzen ist“, sagt GBP‑Geschäftsführer Dirk H. Bürhaus.
Moderiert wird die Sicherheitskonferenz von Fritz Rudolf Körper. Als Parlamentarischer Staatssekretär von Bundesinnenminister Otto Schily prägte er zwischen 1998 und 2005 die Innenpolitik unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Anschließend war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (2005-2009) und u. a. Mitglied im Verteidigungsausschuss und Parlamentarischen Kontrollgremium (2009-2013).
Über die genaue Agenda und die Namen der Referenten informieren wir Sie regelmäßig. Melden Sie sich doch einfach für unseren Newsletter an (siehe unten) und lassen Sie sich von uns automatisch auf den neuesten Stand bringen. Oder Sie melden sich bereits jetzt für eine kostenfreie Teilnahme an...
Folgende Referenten habe ihre Teilnahme
an der STATE OF SECURITY 2021 bereits bestätigt:

Armin Schuster gehört seit 2009 dem Bundestag an. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Innere Sicherheit. In der laufenden Legislaturperiode hat er u. a. das Amt des Obmanns im Innenausschuss (stellv. Sprecher) inne.
Foto: © Laurence Chaperon

Ute Vogt ist seit 2009 erneutes Mitglied des Bundestages. Seit Oktober 2019 fungiert sie als innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Von 2002 bis 2005 war sie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium.
Foto: © Susi Knoll

Konstantin Kuhle zog 2017 in den Bundestag ein. Er ist u. a. Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und seit 2018 Generalsekretär der FDP Niedersachsen.
Foto: © MdB-Büro Konstantin Kuhle

Dr. Irene Mihalic ist seit 2013 Mitglied des Bundestages und seit 2016 Sprecherin für Innenpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Zudem ist sie u. a. Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat.
Foto: © Stefan Kaminski
Besuchen Sie uns in Berlin - melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Das Ausfüllen des Anmeldeformulars berechtigt noch nicht zum Besuch der Veranstaltung.
Ihre Anmeldung prüfen wir und lassen Ihnen eine separate Bestätigung für Ihre kostenfreie Teilnahme zukommen.
Hochkarätige Referenten
Seit die State of Security im Jahre 2014 ins Leben gerufen wurde, durften wir zahlreiche namhafte Referenten aus Politik, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen in Berlin begrüßen. Dazu gehörten bisher u. a. …
Joachim Herrmann, MdL
Bayerischer Staatsminister des Innern
Staatssekretär a. D. Klaus-Dieter Fritsche
Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes
Hermann Kühne
Leiter Unternehmenssicherheit Berliner Wasserbetriebe
Prof. Dr. Michael Heise
Chefvolkswirt der Allianz SE
Thomas Matussek
Ehem. Deutscher Botschafter im Vereinten Königreich
Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme, MdB
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Hans-Christian Marxen
Ehem. Personalchef BASF Asien
Newsletter-Verteiler
Sie möchten regelmäßig aktuelle Newsletter per E-Mail erhalten? Gerne nehmen wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler auf.