IHK-geprüft

Ausbildung zur Brandschutzfachkraft

Ihr Feuerwehr-Team wird aufgestockt und muss vor Dienstantritt qualifiziert und ausgebildet werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

In unserer Brandschutzakademie bilden wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von Werkfeuerwehren oder Betriebsfeuerwehren aus: zur IHK-geprüften Brandschutzfachkraft.

Lehrgangsinformationen

  • Ziel der Ausbildung

Das Ziel der Ausbildung ist der feuerwehrtechnische, erweiterte Berufsabschluss „Geprüfte Brandschutzfachkraft (IHK)“ - in Anlehnung an das Niveau des B1/B2-Abschlusses als Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst.

 

  • Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen einen staatlich anerkannten feuerwehrdienlichen Berufsabschluss oder einen staatlich anerkannten höherwertigen beruflichen Bildungsabschluss.

 

Vorteilhaft wären die bereits vorliegenden sowie gültigen arbeitsmedizinischen Untersuchungen G25 (Untersuchung für Fahr-Steuer-Überwachungstätigkeiten), G26.3 (Untersuchung für das Tragen von schwerem Atemschutz) und G41 (Untersuchung für Tätigkeiten mit Absturzgefahr). Sofern diese Untersuchungen noch nicht erfolgt oder nicht mehr gültig sind, können diese durch uns organisiert werden.

PSA - Persönliche Schutzausrüstung

Die Teilnahme an der Ausbildung zur Brandschutzfachkraft (IHK) erfordert eine PSA gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 (FwDV 1) und sollte von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigenständig mitgebracht werden. Wir verfügen über eine begrenzte Anzahl an Leih-Kleidung, die wir Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenpflichtig zur Verfügung stellen können.

 

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zur Brandschutzfachkraft (IHK) beinhaltet verschiedene Module und Themen, welche vergleichbar sind mit den Ausbildungsinhalten der Grundausbildung (B1) des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes. Die Ausbildung bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vollständig auf die abschließende IHK-Prüfung vor:

 

  • Trupp-Ausbildung

Vollumfängliche Truppmann-Ausbildung (vergleichbar Teil 1 und 2) sowie zur Truppführung mit zusätzlichem, ergänzendem Übungsanteil zur Vertiefung und Festigung.

 

  • Technische Ausbildung

Sprechfunk, Atemschutzgeräteträger, Maschinist, CBRN-Einsatzgrundlagen für CSA-Träger, technische Hilfeleistung etc.

 

  • Zusätliche Ausbildungsinhalte

Erste Hilfe, Motorkettensägen-Führerschein Module A und B, Absturzsicherung, Gesundheitsschutz, vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Umgang mit Tieren, Wasser- und Eisrettung, Naturwissenschaften und Technik, Staatsbürgerkunde, Teambuilding.

 

  • Sport

Ablegen des Deutschen Sportabzeichens (DSA) und des Deutschen Schwimmabzeichens, beides mindestens in Bronze.

 

  • Abschlussprüfung

... vor Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer.

Dauer des Lehrgangs

Die Ausbildung zur Brandschutzfachkraft (IHK) erfolgt in 944 Unterrichtseinheiten bzw. Unterrichtsstunden.

Inklusive Prüfungswoche nimmt die Ausbildung ca. 25 Wochen in Anspruch. Eine Ausbildungswoche geht von Montag bis Freitag, mit wöchentlich 42 Stunden (inkl. Pausenzeiten).

  • Ort der Ausbildung

Die Ausbildung zur Brandschutzfachkraft (IHK) findet in unserer Brandschutz- und Rettungsakademie in Stralsund statt. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten moderne Schulungsräume und Übungskulissen.

Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung passender Unterkünfte behilflich.

 

  • Gut zu wissen...

Die Ausbildung erfolgt in Gruppengrößen von 8 bis 18 Personen.

Wir pflegen einen intensiven Austausch mit verschiedenen Werk- und Betriebsfeuerwehren in der Region. Außerhalb der Ausbildungszeiten versuchen wir, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diese Feuerwehren zu besuchen. Wir fördern den Erfahrungsaustausch, stärken das Wir-Gefühl und werfen einen Blick über den Tellerrand hinaus.

Wir sind für
Sie da!
Gemeinsam zur passenden Lösung – wir freuen uns auf Sie.
Diese Kunden zählen auf uns
Verlässlichkeit, Qualität und maßgeschneiderte Lösungen überzeugen. Deshalb vertrauen uns viele Unternehmen seit Jahren – branchenübergreifend und bundesweit.
Das könnte Sie auch interessieren
Brandschutz- und Rettungsakademie

Ausbildung für Feuerwehr & Rettungsdienst

Brandschutz- und Rettungsakademie

Weiterlesen
Werk- und Betriebsfeuerwehr

Brandschutzlösungen von KÖTTER Fire & Service

Werk- und Betriebsfeuerwehr

Weiterlesen
KÖTTER Security

Ihr Sicherheitsdienst

KÖTTER Security

Weiterlesen