Teamentwicklung (nach Belbin) – Der effektive Weg zum „Wir“

Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Lehrgangsinhalte
Verhaltensmuster und Teamrollen sowie ihre Auswirkungen auf eine effektive Zusammenarbeit „Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“ „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – dieses Aristoteles-Zitat bringt das Ziel jeder Teamentwicklung auf den Punkt. Doch der Weg dorthin ist oft komplex. In diesem Workshop geht es nicht nur darum, über Team-Entwicklung zu sprechen, sondern echte Teamsynergien zu erzeugen und Dissonanzen gezielt zu entstören. Denn in einem Team laufen viele unbewusste Interaktionen ab, die weder geplant noch sofort wahrgenommen werden. Daher richtet der Workshop auch den Blick auf das, was sich „hinter den Kulissen“ abspielt. Ziel ist eine ausgewogene Balance zwischen sachlichen Zielen, einem wertschätzenden Miteinander und individuellen Bedürfnissen im Teamkontext. Ziele der Teamentwicklung Jedes Teammitglied kennt die grundlegende Struktur seiner Persönlichkeit und deren Wirkung im Team besser. Die unterschiedlichen Teamrollen sind geklärt. Sie haben sich mit konkreten Störungen bzw. „Hemmschuhen“ in Ihrem Arbeitsalltag auseinandergesetzt. Sie verstehen die Ursachen und Auswirkungen von Konflikten und kennen Handlungsalternativen für einen wertschätzenden, lösungsorientierten Umgang. Erste Lösungsansätze für bessere Kommunikation und Zusammenarbeit wurden gemeinsam erarbeitet. Schwerpunkte und Inhalte im Workshop Phasen der Team-Entwicklung und ihr Einfluss auf die Teamleistung Rollen im Team (z. B. nach Belbin) – Synergien und Konfliktpotenziale Typische Team-Konflikte und konstruktive Bewältigungsstrategien
Fachbereich
Lehrgangsdauer
16 UnterrichtsstundenTeilnehmeranzahl
12Abschluss
TeilnahmebescheinigungLehrgangskosten
Nach VereinbarungTermine
01.12. -Ort
Nach Vereinbarung
Anmeldung zum Lehrgang
Adresse
Wilhelm Beckmann Str. 7
45307 Essen
Frau Jutta Reinermann