Gelingende Kommunikation

Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Lehrgangsinhalte
Eine Gratwanderung zwischen Sensibilisierungsübung und Verhaltensempfehlung „Sieh sie (die Kommunikation) an als die selbstauferlegte Nötigung, das eigene Denken immer auch aus der Perspektive des anderen zu sehen!“ (nach F. Schulz von Thun) Inhalte: Darstellung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun Beschreibung der Reflexionswerkzeuge und Denkmodelle gelingender Kommunikation und deren Einübung Weiterführung: Kommunikation als Selbstklärung und als Akt der Verantwortungsübernahme Das dialogische Prinzip in Mitarbeitergesprächen Ziel: In Schulungen Beteiligung ermöglichen – gezielt die Ebenen wechseln können Der Wunsch nach Steuerung in Gesprächen – Phantasien zwischen Kontrollbedürfnis und Machbarkeitswahn
Fachbereich
Lehrgangsdauer
8 UnterrichtsstundenTeilnehmeranzahl
15Abschluss
TeilnahmebescheinigungLehrgangskosten
Nach VereinbarungTermine
01.12. -Ort
Nach Vereinbarung
Anmeldung zum Lehrgang
Adresse
Wilhelm Beckmann Str. 7
45307 Essen
Frau Jutta Reinermann