Employability – Beschäftigungsfähigkeit

Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte
Lehrgangsinhalte
Ein Wertethema als Einstieg und Überblick Mit Employability wird üblicherweise die Fähigkeit zur Partizipation am Arbeits- und am Berufsleben beschrieben. Theoretischer Ansatz und Kurzinhalt: Mit diesem Begriff werden (nach Literaturlage) von Arbeitgeberseite folgende beschäftigungsrelevante, fachliche und überfachliche Kompetenzen in Form eines nahezu idealisierten Profils erfragt und erwünscht: Initiative und Aktivität Das Erkennen und Nutzen von Chancen Eigenverantwortung für Entwicklung und Ziele Zielorientiertes Handeln Gesundheitskompetenz zum Erhalt und zur Förderung der Arbeitsfähigkeit Engagement und Ausdauer Lernfähigkeit und Lernbereitschaft Teamfähigkeit Loyalität Kommunikationsfähigkeit und Wirksamkeit in Kommunikation Empathie, Einfühlungsvermögen Belastbarkeit, Fähigkeit zum Umgang mit ungewohnten Situationen Konfliktfähigkeit und Offenheit gegenüber neuen Sachverhalten, Ideen, Prozessen und Erfahrungen Fähigkeit zur Selbstreflexion Diesem „idealisierten Profil“ steht das einzelne Individuum mit seinen Bedürfnissen gegenüber: Was bedeutet "Employability" für den Mitarbeiter? Es geht um einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess unter folgender Fragestellung: Stimmen meine Einstellungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Eigenschaften mit den aus dem beruflichen Umfeld entstehenden Anforderungen überein? Kann ich das? (Fähigkeiten, Fertigkeiten) Bin ich das? (Habe ich die erforderlichen Eigenschaften?) Will ich das? (Werteorientierungen, Einstellungen, Zwänge aus dem Kontext) Wie lange werde ich das tun? Wie definiere ich meine eigenen Grenzen? Was will und kann ich zum Erhalt meiner „Employability“ beitragen? Würde ich meine Beschäftigungsfähigkeit um jeden Preis fördern und erhalten wollen? Wo sind meine Bereitschaftsgrenzen? Welche zusätzlichen Anforderungen kommen aus meinem privaten Kontext? Welche Bedeutung hat mein privater Kontext?
Fachbereich
Lehrgangsdauer
8 UnterrichtsstundenTeilnehmeranzahl
15Abschluss
TeilnahmebescheinigungLehrgangskosten
Nach VereinbarungTermine
01.12. -Ort
Nach Vereinbarung
Anmeldung zum Lehrgang
Adresse
Wilhelm Beckmann Str. 7
45307 Essen
Frau Jutta Reinermann