Brandschutz- und Evakuierungshelfer gem. ArbSchG §10, ASR A2.2

Zielgruppe
Personen, die im Unternehmen die Funktion eines Brandschutz- und/oder Evakuierungshelfers (m/w/d) wahrnehmen sollen bzw. schon ausüben.
Lehrgangsinhalte
Inhalte der Maßnahme Theorie / Grundlagen im Brandschutz • Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes • Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens • Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden • Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes • DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C Theorie / Brandschutzunterweisung • Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung • Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern • Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen • Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege • Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr) Praxis: • Unterweisung an einem Handfeuerlöscher • Löschtaktik bei Löschversuchen • Löschübungen mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Fachbereich
Arbeits- und GesundheitsschutzLehrgangsdauer
8 UnterrichtsstundenTeilnehmeranzahl
20Abschluss
TeilnahmebescheinigungLehrgangskosten
185,00 €Termine
22.08. - 22.08.2025Ort
Essen
Anmeldung zum Lehrgang
Adresse
Niederlassung Essen
Wilhelm-Beckmann-Straße 7
45307 Essen