
TQ 1 - Teilqualifikation zur Service- bzw. Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Essen)
Jetzt anmeldenZielgruppe
TQ 1 – Personen und Objekte schützen (Einstiegs-TQ) Nach Absolvieren dieser TQ können die Qualifizierten bei der Kontrolle und Überwachung von Personen und Objekten eingesetzt werden. Sie können wechselnde Tätigkeiten in den Bereichen Revierdienst, Torkontroll- und Empfangsdienst, Posten- und Streifendienst, Alarm- und Interventionsdienst sowie Verkehrs- und Veranstaltungsdienst ausüben. Die TQ beinhaltet die Sachkundeprüfung (IHK) im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO, die Schulung zum Brandschutzhelfer sowie zum betrieblichen Ersthelfer. Im Rahmen der TQ 1 ist darüber hinaus auch die Schulung zur Interventionskraft nach der derzeit gültigen Richtlinie VdS 2172 eingeschlossen. Hinweis: Jede Teilqualifikation qualifiziert für einen arbeitsplatzspezifischen Tätigkeitsbereich. Ein Einsatz in der Sicherheitswirtschaft ist deshalb nach jeder einzelnen TQ möglich. Für die Teilnahme an der Qualifizierung gelten folgende Mindestvoraussetzungen1: - Ein Mindestalter von 18 Jahren - Zuverlässigkeit, konkret: ein aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als ein Vierteljahr) - Deutsche Sprache in Wort und Schrift - Grundlegende IT-Kenntnisse auf Anwenderniveau (z.B. MS Office) - Bereitschaft, später im Schichtdienst zu arbeiten - Empfehlung: Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B 1Lehrgangsinhalte
Gemäß Ausbildungsrahmenlehrplan des BiBB sowie zusätzlich den Inhalten des Leitfaden für die Bildungspraxis Band 53 Schritt für Schritt zur Service-/Fachkraft für Schutz und Sicherheit. - IHK Sachkundeprüfung gem. §34a der GewO - Kompetenzfeststellung TQ1 der IHK - Waffensachkunde gem. §7 WaffG - VdS-geprüfte Interventionskraft - Brandschutzhelfer - Betrieblicher Ersthelfer inkl. AED Einweisung - Deeskalations- und Eigensicherungstraining - Einsatzbezogene Dienstkunde - Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen - Besonderheiten von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt - Unfallverhütung und Gesundheitsschutz - Technische Hilfsmittel und Einrichtungen Zeitumfang: 800 Unterrichtsstunden Theorie 160 Zeitstunden betriebliche QualifizierungDetails
Fachbereich
Security
Lehrgangsdauer
960
Unterrichtsstunden
Teilnehmeranzahl
15
pro Klasse
Abschluss
IHK Zertifikat, Teilnahmebescheinigung des Trägers, diverse Einzelbescheinigung über Teilleistungen
Lehrgangskosten
Die Schulung wird bei Vorliegen der persönlichen Förderfähigkeit von der Agentur für Arbeit oder dem JobCenter mittels Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein gefördert.
Ort
Essen
Termine
05.05.
-
24.10.2025
Anmeldung zum Lehrgang
Bitte beachten Sie das eine Teilnahme erst nach schriftlicher Bestätigung durch die KÖTTER Akademie möglich ist.
KÖTTER Akademie GmbH & Co. KG
Niederlassung Essen
Wilhelm-Beckmann-Str. 7
45307 Essen
Tel.: 0201 2788-399
Mobil: 0151 52270687
E-Mail: jens.beckmann@koetter.de